-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
andere110 zu Presseschau damals zu Presseschau laurin10 zu Ich Karstadt! andere110 zu Thilo Sarrazin legt nach laurin10 zu Thilo Sarrazin legt nach Archive
Kategorien
Meta
Advertisements
Fundstück: Gestern, in der Halbzeitpause des Spiels Deutschland-Portugal, wurde in einer der öffentlich-rechtlichen „Nachrichtensendungen“ Finanzminister Schäuble interviewt. € 100.000.000.000,00 an Finanzhilfe für die spanischen Banken habe er mit seinen europäischen Kollegen beschlossen. Zu verteilen seien die Hilfen unter Aufsicht der … Weiterlesen
Washington (dapd). Zum ersten Mal haben Angehörige von ethnischen Minderheiten mehr als die Hälfte der Geburten in den USA ausgemacht. In dem Jahr bis Ende Juli 2011 gehörten den am Donnerstag veröffentlichten Daten des Statistikbüros der US-Regierung zufolge 2,02 Millionen … Weiterlesen
Eine Gruppierung von Extremisten hat den Berliner Bürger Reda Seyam auf unerträgliche Weise provoziert und trägt damit die alleinige Schuld an seinem unmittelbaren Gewaltausbruch. Die Populisten wussten ganz genau, wie der Mann reagieren würde und haben die Eskalation der Gewalt … Weiterlesen
Gleich nach der Reportage über Thilo Sarrazin,vom 09.01.11 im WDR, folgte bei RTL ein Beitrag zur Migrantenkriminalität. Der öffentlich-rechtliche Film widmet sich, neben der gewohnten Manier des üblichen Sarrazin-Bashing, auch der Kritik am Publikum einer öffentlichen Buchlesung des Autoren. Die … Weiterlesen
http://www.jesus.ch Satire ist ja manchmal nicht auf Anhieb zu erkennen. Gelegentlich stellt sich auch heraus, dass etwas ganz im Ernst gemeint ist, was man sicher für eine satirische Überspitzung hielt. Zum Beispiel der Bericht in der „Welt Kompakt“ vom … Weiterlesen
Das Video der Sendung Rechter Terror: Wie wehrhaft ist unsere Demokratie? – 22.11.2011 Bayerischer Rundfunk Kommentar zur Sendung Zum Ende meiner Schulzeit hat man mir in die Beurteilung meines Abschlusszeugnisses geschrieben: „Bei politischen Fragen erfolgte eine Überbewertung von Teilproblemen.“ Wie … Weiterlesen
Man mag es eigentlich nicht mehr hören, und doch schallt das Thema „Migration und Integration“ wieder aus allen Kanälen. Das Anwerbeabkommen mit der Türkei feiert 50. Geburtstag und alle üblichen Verdächtigen überschlagen sich mit Dank und Lobpreisungen der größten aller … Weiterlesen